ARBEITSKREISE, FOREN, EXPERTENKREISE
Zusammen ist man weniger allein – mit Bürgerstiftungen kraftvoll vor Ort agieren
Arbeitskreis Bürgerstiftungen
Gesellschaftlicher Zusammenhalt, schnelle Hilfe in Krisen, Demokratiebildung – wenn man Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler sowie Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten fragt, wo diese gesellschaftlichen Herausforderungen gelöst werden müssen, sagen sie: vor Ort, in den Kommunen, in den Nachbarschaften, im Sozialraum. Bürgerstiftungen sind hier aktive und verlässliche Partner. Wie es gelingt, gemeinsam mit Bürgerstiftungen gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen, zeigen wir in dieser Veranstaltung.
Nach einem Input gehen wir mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren aus Bürgerstiftungen, Stiftungen, Unternehmen und der Stadtgesellschaft ins Gespräch und diskutieren, wie zusammen wirken und gestalten in der Praxis funktioniert. Dabei berichten die Akteurinnen und Akteure der Bürgerstiftungen gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern, wie die Zusammenarbeit für beide Seiten gewinnend gestaltet werden kann.
In einem offenen Austausch beantworten wir im Anschluss gerne Ihre Fragen und gehen ins Gespräch.
Eine Veranstaltung des des Arbeitskreises Bürgerstiftungen.
Moderation und Begrüßung
Ulrike Reichart; Leiterin, Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands, Berlin
Dr. Marie-Luise Stoll-Steffan; Leiterin Arbeitskreis Bürgerstiftungen, Bundesverband Deutscher Stiftungen, Berlin
Input
Irene Armbruster; Geschäftsführerin, Bürgerstiftung Stuttgart, Stuttgart
Gesprächsrunde: Wie zusammen wirken und gestalten praktisch funktioniert
Elizaveta Khan; Vorstand, Stiftung KalkGestalten, Köln
Andreas Rebmann; Projektleiter, Software AG – Stiftung, Darmstadt
Dr. Johann Gradl; Vorstandsvorsitzender, Bürgerstiftung Wiesloch, Wiesloch
Franziska Massa; Bürgerstiftung Halle, Halle (Saale)
Nicole Walldorf; Bürgerstiftung Halle, Halle (Saale)
Michaela Preuss; Initiatorin des Projekts „Nachbarschaftscamping“, Halle (Saale)