STIFTUNGEN UND ANDERE PARTNER
Guter Kapitalismus?
Wie Stiftungen und Unternehmen unsere Gesellschaft stärken
Körber-Stiftung
Das Kapital der über 23.000 Stiftungen in Deutschland ist ungleich verteilt – etwa die Hälfte des Stiftungskapitals liegt bei den rund 700 unternehmensverbundenen Stiftungen.
Diese Stiftungsgattung gilt in Deutschland als Erfolgsmodell – und das nicht nur zum Erhalt und zur Fortführung etablierter Unternehmen. Stiftungsverbundene Unternehmen gelten als krisenfester und unabhängiger, ihr Interesse ist zudem mehr auf die kontinuierliche Entwicklung als auf die kurzfristige Gewinnmaximierung gerichtet. Die Stiftungsverbundenheit trägt schließlich auch zu einer erhöhten Reputation des Unternehmens und der Unternehmenskultur bei.
Wie hat sich diese Stiftungsgattung in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt? Welche Lösungen haben sich als besonders erfolgreich erwiesen? Wo könnte und sollte es rechtliche Nachbesserungen geben? Bedarf es gänzlich neuer Konstrukte, um auch jüngeren Unternehmerinnen und Unternehmern Lösungen mit gebundenem Unternehmensvermögen zu ermöglichen?
Darüber diskutieren Prof. Dr. Birgit Weitemeyer, Prof. Dr. Hans Fleisch sowie Armin Steuernagel. Moderation: Dr. Lothar Dittmer.
Dr. Lothar Dittmer; Vorsitzender des Vorstandes, Körber-Stiftung, Hamburg
Prof. Dr. Birgit Weitemeyer; Direktorin, Institut für Stiftungsrecht und das Recht der Non-Profit-Organisationen, Hamburg
Prof. Dr. Hans Fleisch; Rechtsanwalt und Stiftungsexperte, Berlin
Armin Steuernagel; Geschäftsführender Vorstand, Stiftung Verantwortungseigentum, Berlin